35,00 € 0,00 €
Die Quentn Plattform bietet eine fortschrittliche E-Mail Marketing und Marketing Automations-Lösung fĂŒr Online Unternehmer, kleine und MittelstĂ€ndische Unternehmen. Die Entwickler nennen ihr Produkt gar das “erste Marketing Betriebsystem”.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren
Quentn ist im Kern eine E-Mail Marketing Software, die aber darĂŒber hinaus noch eine ganze Reihe weiterer Aufgaben ĂŒbernehmen kann, die mit dem System automatisiert werden können. So können mit dem intuitiven Drag and Drop Editor einfach E-Mail Sequenzen erstellt werden. Durch die einfache Handhabung und die hohe Ăbersichtlichkeit können so sehr schnell und einfach komplexe Prozesse umgesetzt werden. Mit Hilfe von Regeln, AblĂ€ufen, Timern, automatischer Tag-Vergabe und vielem mehr lassen sich so ganze Marketing Prozesse automatisieren.
Das sind die wichtigsten Funktionen:
Mit einem gröĂeren Update im Jahr 2020 erhielt die Plattform neben verschiedener Zusatzfeatures unter anderem auch ein eigenes CRM. Damit ist es seitdem möglich mit dem Sammeln von E-Mail Leads auch gleich entstehende Kunden zu erfassen und zu verwalten. So wurde ein gröĂerer Schritt weg von einer reinen E-Mail Marketing Software hin in Richtung umfassenderer Marketing Automations-Lösung getan.
Ein Jahr spĂ€ter, Ende 2021 kam mit einem weiteren umfangreicheren Update auch ein Landingpage Builder hinzu. Dieser erlaubt es, direkt in der Anwendung Landingpages fĂŒr das Erfassen von E-Mail Leads zu erstellen. Wie es sich fĂŒr eine zeitgemĂ€Ăe Landingpage Software gehört sind auch eine Vielzahl vorgefertigter Templates vorhanden, aus denen bei der Erstellung zurĂŒckgegriffen werden kann.
Mit diesem Update möchte Quentn sich wieder bis zu einem gewissen Grad neu erfinden und sich hin zu einer kompletten Marketing Suite entwickeln.
Hier einmal ein Beispiel, was sich mit Quentn alles umsetzen lĂ€sst. Es ist nĂ€mlich möglich, ĂŒber E-Mail Follow-Up Sequenzen hinaus ganze Marketing AblĂ€ufe abzubilden und technisch umzusetzen, sodass diese automatisiert ablaufen.
In dem Beispiel meldet sich der Interessent ĂŒber das Anmelde-Formular zum Newsletter an und bekommt dabei direkt den Tag “Interesse” zugewiesen. Die Eintragung löst die BestĂ€tigungsmail aus, die der Interessent automatisch zugesendet bekommt, um die Eintragung zu bestĂ€tigen. Sobald er auf den BestĂ€tigungslink in der E-Mail geklickt hat wird eine Sequenz gestartet, die das Ziel hat, auf einer Landingpage eine RĂŒckrufbitte zu beantragen.
Dies kann eine beliebig lange Sequenz sein, in der der Interessent in vorab festgelegten AbstĂ€nden immer wieder auf das Angebot aufmerksam gemacht wird. Wenn dieser auf die Landingpage gelangt und dort das Formular mit der Telefonnummer ausgefĂŒllt und abgesendet hat, bekommt er im System den Tag “RĂŒckrufbitte”. Von da an endet die Sequenz mit dem zuvor genannten Ziel automatisch, da dieses damit erreicht wurde.
DafĂŒr startet nun eine andere Follow-Up Sequenz fĂŒr Leute die einen RĂŒckruf wĂŒnschen.
Beispiel 2
Im zweiten Beispiel geht es darum, eine E-Mail wiederholt zu senden, falls diese vom EmpfÀnger nicht geöffnet wurde. Das macht in der Praxis beispielsweise Sinn, wenn es sich um eine sehr wichtige Botschaft oder Angebot handelt, von dem du möchtest, dass diese deine Leser auf jeden Fall lesen.
In Quentn ist dies so umgesetzt:
Die E-Mail wird ein erstes mal versendet. Wird diese nicht geöffnet, wird die E-Mail mit der Botschaft erneut versendet. Es handelt sich dabei um fast die selbe E-Mail. Daniel Dirks selbst macht es immer so, dass er die BegrĂŒĂung und den Schluss der E-Mail leicht abĂ€ndert. Im Prinzip könnte aber auch die selbe, identische Mail nochmal versendet werden, denn die erste wurde ja nicht geöffnet.
Das Spiel geht jetzt so lange (bzw. so viele E-Mails sie in die Serie eben eingefĂŒgt haben), bis der EmpfĂ€nger die Mail öffnet. Dann wird in der ĂŒbergeordneten Sequenz zur nĂ€chsten E-Mail Serie mit einer neuen Botschaft ĂŒbergeleitet.
Die Quentn Preise sind nach Anzahl und Umfang der Funktionen gestaffelt und in 4 Tarife eingeteilt: Lite, Basic, Pro und Enterprise. Bezahlt werden kann entweder monatlich oder jĂ€hrlich. Bei der jĂ€hrlichen Zahlung spart man 10% gegenĂŒber der monatlichen ein. Da E-Mail Marketing im Normalfall lĂ€nger als nur einige Monat betrieben wird, wĂ€re zu ĂŒberlegen, ob nicht von Anfang an auf die Jahreszahlung zurĂŒckgegriffen wird, um entsprechend gĂŒnstiger wegzukommen.
Das kostet Quentn:
Das sind die Kosten bei monatlicher Zahlung. SchlieĂt man einen jĂ€hrlichen Zahlungsplan ab, sind alle Pakete 10% gĂŒnstiger. FĂŒr die AktualitĂ€t der Preise können wir nicht garantieren. Die aktuellen Tarife findest du immer auf der Webseite des Anbieters:
Aktuell gibt es keine Rabatt Aktionen. Aktuelle Deals findest du entweder hier oder direkt auf der Quentn Webseite.
Die einzige Möglichkeit, Kosten zu sparen besteht darin, den jÀhrlichen Zahlungsintervall anstelle des monatlichen zu wÀhlen. So sparst du 10% auf alle Versionen.
Update: Aktuell können alle Interessenten Quentn 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen. Alle Infos zu der Aktion findest du ebenfalls auf der Quentn Webseite.
Das sagen Kunden von Quentn:
Wenn es um das einfache und ĂŒbersichtliche Erstellen von sehr verschachtelten Kampagnen geht, ist Quentn die erste Wahl. – Dietmar K.
Mit Quentn kann ich meinen Newsletter so designen, wie ich mir das vorstelle. Ich kann eigene Vorlagen erstellen und bestehende Templates anpassen – einfach genial! Und das auch noch fĂŒr ein so tolles Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis. Auch das Team ist wirklich sympathisch. – Marcel S.
Die einfache Bedienung und vor allem der Kampagnen Builder, der meiner Meinung nach seinesgleichen sucht, macht Quentn einmalig. Ich habe super gute Zustellraten und spare mit dem Kampagnen Builder viel und wertvolle Zeit. – Ralf S.
Teile deine Quentn Erfahrungen mit der Community. Klicke dazu oben auf den MenĂŒ-Punkt “Bewertungen”.
In der deutschen Online Marketing Szene sind Quentn und KlickTipp die wahrscheinlich beliebtesten E-Mail Marketing Lösungen. Das liegt vermutlich vor allem daran, dass beide GrĂŒnder der jeweiligen Unternehmen auch aus der Szene stammen und ihre Software zuerst genau auf diesen Markt zugeschnitten haben. Entsprechend dankbar wurde beide Tools auch aufgenommen.
Dabei ist zu beachten, dass KlickTipp ein paar Jahre frĂŒher an den Start gegangen ist und daher zeitlich einen gewissen Vorsprung hat. Entsprechend kann KlickTipp wohl als etwas ausgereifter angesehen werden. Quentn versucht dafĂŒr mit gezielt ausgewĂ€hlten Zusatzfeatures sich ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen, wie zuletzt beispielsweise mit der Integration eines CRMs oder ganz neu den Landingpage Builder.
Welcher Software nun der Vorzug gegeben werden kann ist sicher auch ein StĂŒck weit Geschmackssache. Um die vergleichbaren Parameter gegenĂŒber zu stellen kannst du einfach unsere Vergleichfunktion nutzen.
Aktuell kann Quentn kostenlos getestet werden. Dazu bietet die Plattform jedem Interessenten fĂŒr 14 Tage einen kostenlosen Zugang. Damit kann die komplette Marketing Suite mit allen zugehörigen Funktionen vollumfĂ€nglich fĂŒr zwei volle Wochen getestet werden.
Das Besondere dabei im Vergleich zu vielen anderen Anbietern: Es mĂŒssen keine Zahlungsdaten hinterlegt werden. So entfĂ€llt die Notwendigkeit den Testzeitraum ggf. rechtzeitig zu kĂŒndigen, um eine unerwĂŒnschte bezahlte Mitgliedschaft zu vermeiden. Man kann so den Testzeitraum bei Nichtgefallen einfach auslaufen lassen und muss nichts weiter unternehmen.
Hier kannst du dir deinen kostenlosen Account erstellen:
âș Jetzt 14 Tage kostenlos testen
KEINE Zahlungsdaten erforderlich
Nicht das Richtige fĂŒr dich? Eine passende Quentn Alternative findest du sicher hier in unserer Ăbersicht aller E-Mail Marketing Tools:
E-Mail Marketing | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
||||||||||||||||||||||
Specification | ||||||||||||||||||||||
|
35,00 € 0,00 €
Es gibt noch keine Bewertungen.